In den Unternehmen laufen meist mehrere Software Lösungen auf ggfls. verschiedenen Serversystemen parallel.
Im besten Fall kommunizieren diese Systeme über API Schnittstellen oder Datenaustauschformate miteinander.
Für die Weitergabe und Übernahme Ihrer Daten zwischen den verschiedenen Systemen verwenden wir:
- REST API Zugriffe
- RPA Robotergestützte Prozessautomatisierung
Rest API:
Wir entwickeln und warten Ihre Daten Schnittstellen zwischen den verschiedenen Systemen. Zum einem über die klassische Schnittstellenprogrammierung, also den Zugriff über die API Schnittstellen und ggfls. Datenbank Zugriffe.
Was früher fast ausschließlich über Schnittstellen programmiert wurde setzen wir heute gezielt mit UiPath um.
Vereinfacht ausgedrückt erfolgen die Dateneingaben aus z.B. einem Shopsystem in ein ERP System über einen zu definierenden Prozessablauf, als würde man die Daten von Hand im Zielsystem übertragen. Mit RPA ersetzen wir die immer wiederkehrenden Abläufe und gestalten diese dadurch effizient und weit weniger Fehler behaftet.
RPA UiPath:
- Navigation durch Anwendungen
- Selektive Daten identifizieren
- Vordefinierte Aktionen ausführen
- Weiterverarbeitung der extrahierten Daten in einem anderen System
wie von menschlicher Hand und Tasturanschlägen immer wieder erneut ausgeführt.
Die robotergestützte Prozessautomatisierung rationalisiert Arbeitsabläufe, Ihr Unternehmen wird dadurch noch profitabler, flexibler.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Produktivitätssteigerung Ihrer Mitarbeiter. Banale sich ständig wiederholende Aufgaben werden von RPA durch UiPath übernommen. Gerade sich immer wiederholende Arbeitsschritte sind ideal für die Automatisierung mit UiPath. Diese Software-Roboter können dies schneller und beständiger durchführen und stehen zu dem 24/7 zur Verfügung.
Die UiPath Plattform kann schnell implementiert werden, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Die Automatisierung erzeugt weniger Kosten als das manuelle Handling der Prozesse. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verringerung der Fehlerquote und die Entlastung der Mitarbeiter. Sie gewinnen mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrer täglichen Arbeit.
Wir unterstützen Sie in jedem Schritt der Software Process Automation (RPA) und der digitalen Transformation.
Daten Prozesse & Strukturen
Die Abläufe in den Unternehmen sind häufig schon so alt, wie vielleicht das Unternehmen selbst.
Sind diese Abläufe noch effizient, das gilt es zu klären.
Im Bereich Prozessmanagement kann man sehr hohe Ansätze mit UML, BPMN oder Workflow Management wählen. Letztendlich wird sich aber immer zeigen, dass man damit nur sehr schwer das ganze Unternehmen damit abdecken kann.
Nach unserer Erfahrung ist der Einsatz dieser Methoden punktuell absolut sinnvoll und auch notwendig bestimmte Use Cases beispielhaft mit einer Sequenz,- Aktivitäts,- oder Zustandsdiagramm zu beschreiben. So entstehen in dem Moment drei verschieden Sichtweisen zu einem Use Case die ganz sicher wertvoll sind!
Häufig jedoch fehlen vorab grundsätzliche methodische Vorgehensweisen Descision Tree (Entscheidungstabellen)
RPA ist eine Softwaretechnologie für die Handhabung von Software-Robotern zwischen unterschiedliche Software und Web-Anwendungen. Erfolgt der Zugriff auf unterschiedliche Systeme meist über definierte API Schnittstellen zwischen den Systemen.
Der Ansatz der RPA Technologie ist etwas anders aufgesetzt.
Vereinfacht runter gebrochen werden die händisch zu erfolgenden Eingaben über den RPA Software Roboter ausgeführt.
Das bedeutet konkret, dass ein großes Set an vorgefertigten Aktivitäten, hier jetzt UiPath - Interaktionen - wie von Hand - ausgeführt / gesteuert werden können. Zu den jeweiligen Aktionen können zusätzlich Optionen verwendet werden, Werte in Variablen und Arrays gespeichert werden, etc.
Es kommt dann immer schnell die Frage, wofür braucht man sowas ?
In erster Linie ist unser Ziel in den Projekten, beim Einsatz von UiPath, die Automatisierung von immer wiederkehrenden (repetitive) Arbeitsabläufe zu automatisieren.
Für den Bereich der Verarbeitung von PDF Dokumenten oder Webseiten wären die nachfolgenden Aktivitäten beispielhaft:
- Navigation durch Anwendungen
- Selektive Daten identifizieren
- Vordefinierte Aktionen ausführen
- Weiterverarbeitung der extrahierten Daten in einem anderen System, wie von Menschenhand und Tastaturanschlägen, immer wieder erneut ausgeführt.
Die robotergestützte Prozessautomatisierung rationalisiert Arbeitsabläufe, Ihr Unternehmen wird dadurch noch profitabler, flexibler.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Produktivitätssteigerung Ihrer Mitarbeiter. Banale sich ständig wiederholende Aufgaben werden von RPA durch UiPath übernommen. Gerade sich immer wiederholende Arbeitsschritte sind ideal für die Automatisierung mit UiPath. Diese Software-Roboter können dies schneller und beständiger durchführen und stehen zu dem 24/7 zur Verfügung.
Die UiPath Plattform kann schnell implementiert werden, um die digitale Transformation zu beschleunigen. Die Automatisierung erzeugt weniger Kosten als das manuelle Handling der Prozesse. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verringerung der Fehlerquote und die Entlastung der Mitarbeiter. Sie gewinnen mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in Ihrer täglichen Arbeit.
Wir unterstützen Sie in jedem Schritt der Software Process Automation (RPA) und der digitalen Transformation.
Die UiPath Community Edition Version ermöglicht uns von einem lokalen PC aus die Software Programme und Browser zu erreichen und zu steuern, die installiert sind.
UiPath StudioX Excel Automation.
Mit StudioX zum Beispiel ist die Automatisierung von Excel Tabellen möglich. Dies ermöglicht zum einem das Lesen und Schreiben in den Arbeitsblättern über mehrere Dateien hinweg. Sie können beispielhaft
- Namensbereiche erweitern kopieren
- gezielt Dateneinträge vornehmen
- Datenbereiche konsolidieren
- Formatierungen ändern
- Aktivitäten setzen, wie “for each Row”
- Filter setzen
- Excel VBA Makro oder Python Code ausführen
- Ausdrucke automatisieren
- über StudioX ansteuern und ausführen, ohne dass Sie Excel geöffnet haben müssen.
Die ist ideal, wenn neue Daten für eine Exceltabelle vorliegen und die Daten in der Excel Tabelle automatisiert angehängt werden. Die vorhandenen Datenfilter und Datenbankfunktionen in Excel können verwendet werden, der Datenbereich erweitert werden. Geschützte Tabellen können für die automatisierte Verarbeitung freigegeben werden. Vor dem Speichern der Exceltabelle kann die Tabelle wieder geschützt werden.
Weiter können Pivot Tabellen ebenfalls über StudioX angesteuert und aktualisiert werden, spezifische Datenbereiche gedruckt oder per Mail versendet werden.
Wir unterstützen Sie bei der Automatisierung Ihrer Daten mit StudioX und Excel.
Prozess Mining ermöglicht die Analyse von Eventlog / Ereignisprotokoll aus den unterschiedlichsten Software Anwendungen in Ihrer IT.
Um es vorweg zu sagen, ohne Eventlogs ist Prozess Mining nicht möglich.
Process Mining basiert auf realen Daten und nicht auf Annahmen. Somit können Daten / Transaktionen die Ausnahmen und Varianten leicht identifiziert werden.
Die 3 wesentlichen Attribute sind die nachfolgenden primären Attribute
- ID, Case
- Activity / Stage
- Timestamp
Diese 3 Angaben sind zwingend immer erforderlich, um eine Prozess Mining Analyse durchführen zu können. Somit ist eine Automatisierte Prozesserkennung möglich und lassen sich die Prozessmodelle aus dem Ereignislog extrahieren.
Die Ausnahmen zu finden ist die fundamentale Aufgabe von Process Mining, basierend auf den Event Logs.
UiPath Process Mining Algorithmen in der Process Mining Anwendung - UiPath Process Mining - filtern aus all diesen Rohdaten ein genaues Modell des tatsächlichen Prozesses und stellen diesen grafisch dar.
Ganz wichtig, diese Prozess Modelle bezeichnet man als objektiv und vollständig, weil dies auf den realen Daten basiert und nicht auf Annahmen, wie ein Prozess laufen sollte. Das ist dann eine ideale Datenbasis für kommende Verbesserung und ein eindeutiges Verständnis der Arbeitsprozesse und deren mögliche Ausnahmen. Die Process Mining Daten sind darüber hinaus die Grundlage für mögliche Verbesserungen im Ablauf für Ihre Entscheidungsfindung. Wir unterstützen Sie bei der Analyse der Prozesse Ihrer Ereignisprotokolle.
UiPath Process Mining
Algorithmen in der Process Mining Anwendung - UiPath Process Mining - filtern aus all diesen Rohdaten ein genaues Modell des tatsächlichen Prozesses und stellen diesen grafisch dar.
Ganz wichtig, diese Prozess Modelle bezeichnet man als objektiv und vollständig, weil dies auf den realen Daten basiert und nicht auf Annahmen, wie ein Prozess laufen sollte.
Das ist dann eine ideale Datenbasis für kommende Verbesserung und ein eindeutiges Verständnis der Arbeitsprozesse und deren mögliche Ausnahmen.
Die Process Mining Daten sind darüber hinaus die Grundlage für mögliche Verbesserungen im Ablauf für Ihre Entscheidungsfindung.
Python for Excel (Datenanalyse und Automation)
Über die Bedeutung von Excel in der Datenverarbeitung speziell in den Fachabteilungen brauchen wir nicht sprechen. Im Bereich der Analyse und der Visualisierung von Daten ist Excel ein beliebtes Werkzeug.
Gerade die Möglichkeit in Excel auf einem leeren Arbeitsblatt die Daten anfangen zu strukturieren sind unschlagbar und bergen aber auch Gefahren, je komplexer die Daten und Berechnungen und Verknüpfungen werden.
Wo kommt das Python ins Spiel ?
Python ist eine sehr beliebte Skriptsprache und dazu auch sehr einfach zu erlenen.
Python wird u.a. auch häufig benutzt für die Datenanalyse und kleinere Automatisierungsaufgaben.
Python bietet diverse Vorgehensweise Berechnungen, Listen und Automatisierungen als eigenständige Business Logik in Ihrem Arbeitsblatt zu implementieren.
Web App einer Excel Tabelle
Selbstverständlich wäre ein weiterer Ansatz möglich, mit Python ein bestehendes Excel Arbeitsblatt in eine produktive Web App zu übertragen.